Open Access Publizieren mit DEAL

  • Die DHBW nimmt an den DEAL Transformationsverträgen mit Springer, Wiley und Elsevier teil.
  • Damit erhalten alle DHBW Angehörigen Lesezugriff auf das Zeitschriftenportfolio dieser wichtigen Wissenschafts-Verlage und erweitern somit das Informations- und Literaturangebot der DHBW Bibliotheken. Zugriff auf diese Lizenzen besteht im DHBW-Netzwerk vor Ort und über den Remote Access.
  • Angehörige der DHBW können als „Corresponding Author“ zu festgelegten Konditionen bei den DEAL Partner-Verlagen in über 5.500 E-Journals Open Access Publikationen veröffentlichen. Die Zuordnung der Publikation zu DEAL erfolgt automatisch bei der Einreichung beim jeweiligen Verlag.
  • Publikationsgebühren sind in einem bundesweit gültigen Vertrag zu reduzierten Konditionen festgelegt (in Hybrid-Zeitschriften ca. 2.600 €, in reinen Open Access Zeitschriften 15 - 20 % Rabatt auf die Article Processing Charges). Die Koordination der Verträge und die Abrechnung der Gebühren erfolgen gemeinsam mit dem DHBW Präsidium

Im Folgenden sind die Vereinbarungen mit den DEAL Partnerverlagen näher beschrieben:

Uneingeschränkter Lese-Zugriff 

  • auf das Zeitschriften Portfolio von Elsevier, inkl. Cell Press und The Lancet
  • auf das Zeitschriften Portfolio von Springer Nature mit Ausnahmen: Nature-Zeitschriften, Magazine, Technische Fachzeitrschriften (z. B. ATZ, MTZ)
  • auf das Zeitschriften Portfolio von Wiley

Open Access Publizieren von Artikeln

  • Aufsätze können gegen Zahlung einer Gebühr, der sog. Article Processing Charge (APC), Open Access publiziert werden.
  • Dabei wird zwischen reinen Open-Access-Journals und sog. Hybrid-Journals unterschieden. Unter Hybrid-Journals versteht man klassische Subskriptionszeitschriften, bei denen einzelne Aufsätze Open-Access veröffentlich werden.

Vertragslaufzeit

  • 2024 - 2028 für alle drei Verlagskooperationen.
  • Das DEAL Konsortium verhandelt die Verträge im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Elsevier

Springer

Wiley

Elsevier

Springer

Wiley

  • Auswahl aus mehr als 1.900 Subskriptionszeitschriften

     

  • Auswahl aus mehr als 2000 Subskriptionszeitschriften, 
    inkl. Imprints Springer, Palgrave Macmillan
  • Auswahl aus mehr als 1.300 Subskriptionszeitschriften
  • Kosten Core Hybrid Article: 2.500 EUR netto pro Artikel
  • Kosten Cell Press/The Lancet Hybrid Article: 6.450 EUR netto pro Artikel
  • Kosten: 2.700 EUR netto pro Artikel
  • Kosten: 2.300 bis 3.250 EUR netto pro Artikel
 
  • Ausgenommene Artikeltypen: Non-Research Articles in Facharztzeitschriften (z. B. ATZ, MTZ)
  • Ausgenommene Artikeltypen: Editoriale, wie z.B. „Letters“ oder Buchbesprechungen

Elsevier

Springer

Wiley

  • Publizieren in 800 Gold-Open-Access-Zeitschriften
  • Publizieren in 550 Gold-Open-Access-Zeitschriften, inkl. Scientific Reports und Nature Communications
  • Publizieren in 600 Gold-Open-Access-Zeitschriften, inkl. Hindawi Zeitschriften
  • 20% Ermäßigung der APC, 15% Ermäßigung von Cell Press/The Lancet Hybrid Article (s. Liste der Zeitschriften)
  • 20% Ermäßigung auf den Listpreis der APC (s. Liste der Zeitschriften)
  • 20% Ermäßigung auf die in der Titelliste genannte APC („OA“ = Gold Open Access, s. Liste der Zeitschriften)

Bei der Open Access Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse ist die Wahl der richtigen Creative-Commons-Lizenz (CC) entscheidend. Unter den verschiedenen Optionen empfiehlt das DEAL-Konsortium die CC BY (Attribution) Lizenz. Dieser sollte immer den Vorzug vor anderen Lizenztypen geben werden, insbesondere solchen mit Einschränkungen hinsichtlich der kommerziellen Nutzung (Zusatz „-NC“/"non-commercial").

Erfahren Sie mehr: Warum CC BY die beste Wahl für Open-Access-Publikationen ist

  • Der "Corresponding Author" ist Angehörige*r der DHBW.
  • Die DHBW muss im Manuskript kenntlich sein.
  • Beachtung der Artikeltypen, die ggf. nicht unter die Vereinbarung fallen (s. Konditionen für Publikationen)
  • Für Publikationskosten im Rahmen der DEAL-Verträge wurde eine zentrale Kostenstelle eingerichtet.
  • Für die Vertragsjahre stehen zentrale Mittel bereit, die Abrechnung erfolgt automatisch mit dem DHBW Präsidium. Die Einreichung bitte vorab an road@heilbronn.dhbw.de oder Ihre Standortbibliothek melden.

Zur Unterstützung beim Publikationsprozess oder Fragen bieten wir regelmäßige Veranstaltungen und individuelle Beratungsangebote an.

Weitere Verlagsangebote

Außerhalb des DEAL Konssortiums besteht auch bei anderen Verlagen die Möglichkeit Open Access Publikationen zu veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass hier aktuell keine Förderung von Publikationskosten durch die DHBW erfolgen kann.

  • Open Access Veröffentlichungen sind für Angehörige der DHBW in allen hybriden und Fully Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags, sowie auf jeglicher "Emerald Open Access Publishing Platform" möglich.
  • Bei Akzeptanz eines Artikels werden berechtigte Autor:innen über die Ringgold-ID der DHBW, bzw. über die E-Mail-Domain, der bei der Einreichung angegebenen E-Mail-Adresse identifiziert.
  • Publikationslizenz: CC-BY 4.0
  • Weitere Informationen auf "Emerald Open Access Publishing"

Informationen folgen in Kürze (Forum13+).

Informationen folgen in Kürze.

Informationen folgen in Kürze (ACM Open).

Open Access Zeitschriften finden

Es gibt eine Vielzahl an Open Access Zeitschriften und Verlagen, die Open Access Komponenten anbieten. Zur Auswahl geeigenter Zeitschriften helfen Ihnen folgende Plattformen:

Das Directory of Open Access Journals verzeichnet Zeitschriften mit verschiedenen Peer-Review-Modellen. Die Übersicht enthält Angaben zu Kosten, Open Content Lizenz, Herausgeber und Open Access Policies der Verlage.

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek gibt an, unter welchen Open-Access-Modell (Full OA oder Hybrid-Zeitscrift) eine Zeitschrift erscheint. Unter dem Menü “Veröffentlichen in dieser Zeitschrift” gelangen Sie direkt zum Verlag und der entsprechenden Open Access Policy. Über die Ampelanzeige ist zudem zu erkennen, ob die Bibliothek bereits einen lesenden Zugriff lizenziert hat (Closed Access).

Der oa.finder ist ein Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane. Hier werden ca. 55.000 Zeitschriften mit Angabe zu Gold/Grün Open Access, Impactfactor, Publikationskosten abgezeigt, sowie ob die Teilnahme des Verlages an einem DEAL-Vertrag besteht.

Das Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network (B!ISON) ist ein Empfehlungsservice für qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften, nach thematischer Relevanz (bibliometrische Analyse).

Open Access Bücher veröffentlichen

Publikationskosten für Bücher, Buchbeiträge und Sammelbände werden mit Blick auf Zielgruppe, Umfang und Komplexität individuell von den Verlagen berechnet. Eine kostensparende Möglichkeit ist es, den Sammelbad auf dem „grünen Weg“ Open Access zu bringen, d. h. die Publikation wird erst nach einem festlegten Zeitraum frei zugänglich gemacht (ca. 1-2 Jahre). Dabei reduzieren sich die Publikationsgebühren entsprechend.

Verlag

Themenschwerpunkt

Springeralle Themenbereiche
DeGruyterFührung (Gold Open Access ca. 7.000€ zzgl. Mwst)
BeltzPädagogik, Soziale Arbeit
Budrich AcademicSozial- und Erziehungswissenschaften
NomosSozialwissenschaften (Gold Open Access ca. 6.500-10.000€, Grün Open Access ca. 5.500 – 7.500€)
OA Publishing Collective Pädagokik
TranscriptSolzialwissenschaften, Hochschulen
Waxmannu. a. Wirtschaftswissenschaften (Gold Open Access ca. 4.000-8.000€)
WbvSolzialwissenschaften, Hochschulen, Personal- und Organisationsentwicklung
Peter LangWissenschaft & Gesellschaft (Gold Open Access ca. 10.000€)

Im Directory of Open Access Books (DOAB) finden Sie geeignete Verlage für Open-Access-Buchveröffentlichungen.

Weitere internationale Verlage für Open Access Bücher werden im Open Policy Finder (ehem. SherpaRomeo) zusammengestellt.