Open Access an der DHBW

ROAD@DHBW - Ein gemeinsamer Service der DHBW Bibliotheken.

Willkommen auf der Webseite des Kompetenzzentrums für Repositorium und Open Access Dienstleistungen. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um Open Access für Ihre Publikationen umzusetzen.

Aktuelles: Open Science Policy und Open Access Richtlinie verabschiedet. 
Die DHBW hat als eine der ersten anwendungsorientierten Hochschulen eine Open Science Policy, inkl. einer Open Access Richtlinie verabschiedet. Die DHBW Open Science Policy wurde von standortübergreifenden Projektteams zu Forschungsdaten, Open Access und Open Educational Resources erarbeitet, in den zentralen Gremien vorgestellt und diskutiert. Der Senat hat die Policy am 08.10.2024 beschlossen und in Kraft gesetzt.

Unser Angebot

Open Access Publizieren mit DEAL

  • Die DHBW nimmt an den sog. DEAL-Verträgen mit Springer, Wiley und Elsevier teil.
  • Damit erhalten alle DHBW Angehörigen Lesezugriff auf das Zeitschriftenportfolio dieser wichtigen Wissenschafts-Verlage.
  • Angehörige der DHBW können zu festgelegten Konditionen bei den DEAL Partner-Verlagen Open Access Publikationen veröffentlichen.
  • Publikationsgebühren sind in einem bundesweit gültigen Vertrag zu reduzierten Konditionen festgelegt.

Open Access Server für Publikationen

  • Das DHBW Repositorium (aktuell im Hochschulnetzwerk der DHBW verfügbar) dient als Open Access Server für Hochschulschriften und wissenschaftliche Publikationen der DHBW.
  • Darunter fallen Aufsätze, Monographien, Reports, Beiträge in Sammelwerken, Kongressbeiträge, Forschungsarbeiten, Schriftenreihen der DHBW.
  • Damit erhalten Autor*innen die Möglichkeit von ihrem Zweitveröffentlichungsrecht Gebrauch zu machen.
  • Es bietet vielfältige Recherche- und Exportfunktionen und kann für verschiedene (Forschungs-)Berichte/-Anträge und persönliche Profile genutzt werden.

Publikationsunterstützende Services

  • Beratung und Unterstützung bei der Veröffentlichung auf dem Repositorium
  • Begleitung durch den Publikationsprozess
  • Unterstützung bei Finanzierungsfragen
  • Vergabe von Autoren- und Publikationsidentifikatoren (ORCID, DOI, ISSN)
  • Beratung und Training für alle Mitglieder der DHBW zum Thema Open Access
  • Bereitstellung relevanter Handreichungen
  • Koordination des Netzwerks von Open Science gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum OER der DHBW.