Forschung zu Impulskanälen im Außerhausmarkt (oder auch Paragastronomie)
Das Forschungsprojekt ImPACT OOH untersucht, wie sich über neue Absatzkanäle zusätzliche Marktpotenziale für die Wein- und Saftbranche erschließen lassen. Gefördert durch die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) forschen die DHBW Heilbronn als Lead Partner, die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, das Staatliche Weinbauinstitut (WBI) Freiburg, das Fraunhofer Institut IAO Heilbronn sowie 23 Partner der Wein- und Getränkewirtschaft zu innovativen Konzepten für Planung, Steuerung und Bündelung regionaler Getränkeversorgung in Impulskanälen zur Außer-Haus-Verpflegung..
Problemstellung
Die Getränkebranche mit ihren regionalen Anbietern steht unter hohem Innovationsdruck. Für diese Akteure der Getränkebranche ist der Außer-Haus-Markt (“out-of-home” - OOH) mit dem stetig wachsenden Impulsbereich der Paragastronomie nicht nur ein zusätzlicher Vermarktungskanal, sondern aufgrund seines stark markenbildenden Charakters für die regional verankerten Ursprungsproduzenten von zentraler Relevanz.
Problematisch ist für die regionalen Produzenten, dass dieser Impulsbereich im OOH zunehmend von überregionalen Anbietern mithilfe moderner IT-Konzepte und Plattformen adressiert wird. Das Gleichziehen mit dieser Digitalisierung ist für die regionale Akteuren der Getränkebranche - z.B. aufgrund fehlender Fachressourcen - kaum möglich.
Zielsetzung
Das Kaufverhalten verändert sich – schnell etwas auf die Hand, Kaffee oder Wasser vom Automaten, spontan oder als Geschenk noch eine Flasche Wein an der Tankstelle – die Außer-Haus-Verpflegung mit Getränken und Lebensmitteln nimmt zu. Einzelne Impulsformate haben sich bereits während der Pandemie als erstaunlich krisenresistent erwiesen. Gleichzeitig legen Verbraucher*innen immer mehr Wert auf regionale sowie auf Produkte mit einem klaren Herkunftsversprechen. Wie der Zugang für Verbraucher*innen und gleichzeitig die Direktvermarktung der regionalen Erzeuger*innen gestärkt werden kann, untersucht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn im Forschungsprojekt der „EIP Agri ImPACT OOH“ für den Fruchtsaft- und Weinbereich.
Das vorgelegte Projekt zielt deswegen zur Erhöhung der Marktchancen regionaler Akteure darauf ab, innovative, insbesondere auch IT-basierte, Konzepte für die Planung, Steuerung und Bündelung zur Optimierung der regionalen Getränkeversorgung in Impulskanälen zur Außer-Haus-Verpflegung zu entwickeln, zu evaluieren und die Resultate zu verbreiten. Durch die Auswahl der Mitglieder der OPG kann der Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung erfolgen.
Projektdaten
- Projektdauer: 21 Monate
- Zeitraum: 01.04.2023 – 31.12.2024
- Projekt-ID: 152022
- Leadpartner: DHBW Heilbronn
- Rolle der LVWO Weinsberg und des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg e.V.: Forschungspartner für Produktinnovationen
- Rolle des Fraunhofer IAO Heilbronn: Forschungspartner für Plattformlösungen
- Operationelle Projektgruppe: Die Operative Projektgruppe spiegelt in Verbindung mit wissenschaftlichen Institutionen alle Stufen der Wertschöpfungskette wider. Somit soll sichergestellt werden, dass Produktkonzepte wie Lösungsansätze marktfähig sind, d.h. sich auf die Bedürfnisse der Käufer und Konsumenten ausrichten. Die OPG besteht aus 28 Partnern der baden-württembergischen Weinwirtschaft und nationalen Vermarktungsorganisationen (darunter z.B. Erzeuger, Genossenschaften, Absatzmittler, Plattformen, Institute, Verbände). Impulsgeber aus verwandten Warengruppen der Wasser-, Bier- und Kaffeebranche sind integriert. Wir sind uns sicher, dass diese Vielfalt ein wesentliches Erfolgskriterium darstellt.
Projektziele
- Analyse/Identifikation relevanter Schwerpunkte im Impulsbereich OOH und deren Bedarfe in Bezug auf die Warengruppen Wein / Sekt / Saft / RTDs
- Analyse/Identifikation relevanter potenzieller Zielgruppen und deren Bedarfe im Impulsbereich OOH
- Analyse existierender Produktprofile (z.B. hinsichtlich Sorten, Rezepturen, Gebinden) in Bezug auf die konkreten Bedarfe des Impulsbereichs OOH
- Ableitung und Empfehlung zielgerichteter Produktinnovationen für die Impulskanäle
- Untersuchung der Vermarktungs-, Preis-, und Ertragschancen
- Entwicklung von Positionierungsmodellen für eine erfolgreiche Markteinführung
Mehrdimensionaler Forschungsansatz
Das Projekt verfolgt über verschiedene Forschungsmethoden einen Mixed-Method-Ansatz, um die Impulskanäle im Außerhausmarkt und das Konsumentenverhalten in Bezug auf Bedarfe nach innovativen Wein- und Saftprodukten bzw. Gebinden ganzheitlich zu analysieren.
Es existieren zwar bereits einzelne Untersuchungen und Marktforschungsvorhaben zu ausgewählten Impulskanälen und Warengruppen, allerdings nicht in Bezug auf die fokussierten Warengruppen Wein, Säfte, RTDs. Ein ganzheitlicher Überblick zu den Formaten im Impulsmarkt Außerhaus liegt nicht vor. Das Forschungsprojekt soll einen Beitrag leisten, Wissen zusammenzutragen, zu strukturieren und zur Einordnung bzw. Chancenbewertung der Weinbranche zur Verfügung zu stellen.
Das Forschungsvorhabens geht damit über die bisherige Forschung hinaus, indem aufeinander aufbauende Methoden der Konsumentenforschung kombiniert werden:
- Befragungen (Absatzmittler und Zielgruppen)
- Marktstudien
- Feldstudien und Frequenzanalysen
- Eyetracking
Fördergeber
Hier investiert Europa in die Ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
Förderung: Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 - 2022 (MEPL III) im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI)
Fördervolumen: ca. 450.000 €