Öffentlicher Nahverkehr, CampusRad und Carsharing

Alles Infos zu den Studi-Tickets des HNV, den CarSharing-Angeboten von stadtmobil und drive und die Leihmöglichkeiten für das CampusRad gibt es hier.

Parken am Bildungscampus

Aus Gründen der Nachhaltigkeit empfehlen wir Ihnen eine Anreise zum Bildungscampus mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Hierzu folgende Informationen:

  • Als Parkflächen für Studierende sind nur das Parkhaus Ost und der Parkplatz Ost ausgewiesen: Das Tagesticket kostet dort mit CampusCard 3 Euro (bzw. das 10er-Ticket 18 Euro), mit Papierticket (ohne CampusCard) fällt der reguläre Tagespreis von 12 Euro an.
  • Das 30-Tage-Ticket kostet 40 Euro; Es kann zu einem beliebigen Startzeitpunkt im System gebucht werden und gilt an 30 aufeinanderfolgenden Tagen. Ein Anspruch auf einen freien Parkplatz besteht nicht.
  • Um das 30-Tage-Ticket zu buchen oder das Tagesticket zu nutzen, muss ausreichend Guthaben auf der CampusCard vorhanden sein.
  • Nur in absoluten Ausnahmefällen (wie z.B. defekte CampusCard oder erster Besuch, s.u.), werden Papiertickets der Parkflächen Ost an der Infotheke auf 3 Euro rabattiert. Papiertickets des Parkhauses Mitte werden nicht rabattiert.
  • Es besteht ein kleines Kontingent an kostenfreien Parkkarten für sozial benachteiligte Studierende. Sollten Sie sich als antragsberechtigt (z.B. durch eine Gehbehinderung, Betreuung von pflegebedürftigen Familienangehörigen bzw. Kindern, o.ä.) empfinden, setzen Sie sich bitte bei Bedarf mit uns in Verbindung.
  • Beim ersten Besuch am Bildungscampus kann der Fall eintreten, dass Sie noch keine CampusCard besitzen oder Ihre Karte zwar registriert, aber noch nicht validiert ist und daher die Parkfunktion evtl. noch nicht verfügbar sein wird. In diesem Fall ziehen Sie bitte ein Papierticket, das einmalig auf 3 Euro rabattiert werden kann. Sobald die Karte validiert ist, funktioniert das Einfahren auf die Parkflächen. 

Weitere Informationen auf der Seite des Bildungscampus