DHBW Heilbronn in bundesweiter Studie als innovativer KI-Use Case hervorgehoben
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn ist mit ihrem Lehrprojekt „TEAM with AI“ als besonders gelungenes Beispiel in der aktuellen Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ des Hochschulforums Digitalisierung aufgenommen worden. Das Projekt gehört zu den neun vertieft analysierten Anwendungsfällen, die aus insgesamt 77 eingereichten Praxisbeispielen ausgewählt wurden.
„TEAM with AI“ ist in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre verortet und nutzt KI-gestützte Tools zur datenbasierten Analyse von Geschäftsmodellen. Dabei wird das Business Model Canvas durch eine systematische KI-Unterstützung erweitert, die den Studierenden ermöglicht, fundierte strategische Entscheidungen zu simulieren. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu fördern und gleichzeitig die Reflexionsfähigkeit im Umgang mit KI-basierten Werkzeugen zu stärken. Initiiert wurde das Projekt von Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk, Studiengangleiterin im Studiengang BWL-Digital Commerce Management.
Die Studie würdigt nicht nur die technische Umsetzung, sondern vor allem die didaktische Konzeption des Formats. Besonders hervorgehoben wird die Einbettung des Projekts in bestehende Strukturen sowie die Unterstützung durch hochschulinterne Serviceeinheiten. „Hochschulen sind gut darin beraten, das Engagement der didaktischen KI-Innovator:innen zu würdigen und zu unterstützen – sowohl in der Bereitstellung von Ressourcen als auch über die Schaffung von Transferräumen“, so die Autor:innen der Studie.
Mit dem Projekt zeigt die DHBW Heilbronn exemplarisch, wie KI-Technologien nicht nur zum Gegenstand der Lehre, sondern zu einem strategischen Werkzeug der Hochschulbildung werden können. Die vollständige Studie sowie der begleitende Use-Case-Katalog sind auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung abrufbar.
Für weitere Informationen: Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk