Aufbau des Studiengangs
Das duale Studium beginnt jedes Jahr am 1. Oktober. Sie schließen es nach drei Jahren mit dem akademischen Grad eines »Bachelor of Science« ab. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung der Studienzeit möglich.
Das duale Studium ist durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet – auf zwölf Wochen wissenschaftliches Studium in Heilbronn/ Weinsberg folgen zwölf Wochen berufliche Praxis in Ihrem Partnerunternehmen.
Studieninhalt nach Themen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | Wertschöpfungsmanagement
Grundlagen der Rechnungslegung
Kosten- und Leistungsrechnung | Technik der Finanzbuchführung
Finanzierung und Rechnungswesen
Invesitition und Finanzierung | Bilanzierung und Steuerlehre
Integriertes Management
Personalmanagement und Mitarbeiterführung | Unternehmensführung und Controlling
Einführung Weinbau
Grundlagen Weinbau | Pflanzenschutz | Terroir, Meteorologie und Klimawandel
Vertiefung Weinbau
Physiologie und Ernährung der Weinrebe | Produktionstechnik im Weinbau
Phytomedizin und Rebenzüchtung
Phytomedizin | Rebenzüchtung und Rebenvermehrung
Ökologischer und integrierter Weinbau
Ökologische und integrierte Rohstofferzeugung und -verarbeitung | Nachhaltigkeit, Kulturlandschaftspflege und Ressourcenmanagement
Einführung Oenologie
Traubenverarbeitung | Weinbereitung und Gärtechnologie | Perl- und Schaumweinbereitung
Keller- und Verfahrenstechnik
Kellertechnik | Verfahrenstechnik
Vertiefung Oenologie
Spezialweinbereitung | Qualitätsmanagement und -sicherung in der Weinbereitung
Getränketechnologie und Produktentwicklungen
Frucht- und Brennereitechnologie | Produktentwicklung
Naturwissenschaftliche Grundlagen des Weines
Mikrobiologie | Weinchemie | Weinsensorik
Spezielle Sensorik
Rebsorten und Weinstile, Weltweinbau
Projektstudie
Praxisprojekt zur Wein- und Sektherstellung
Weinmarketing
Marketingmanagement | Käufer- und Konsumentenverhalten
Rechtliche Aspekte der Weinproduktion und -vermarktung
Wein- und Lebensmittelrecht | Daten- und Verbraucherschutz | Markenrecht
Integrationsseminar zu Branchenthemen
Integrationsseminar zu Weinbau, Oenologie und Sensorik
International Wine Business
International Marketing | International Markets
Einkauf
Einkaufs- und Verhandlungsmanagement | Category Management
Logistik
Logistische Aspekte des Wirtschaftens | IT-Systeme der Logistik
E-Commerce in der Weinbranche
Online-Marketing und E-Commerce in der Weinbranche | Web-Analytics und rechtliche Rahmenbedingunge
Weintourismus, Gastronomie und Weinkulinarik
Weintourismus | Gastronomie und Weinkulinarik
Innovationen in der Weinbranche
Innovationsentwicklung | Forschungsimpulse
Getränketechnologie
Spezielle Getränkeanalytik | Innovative Getränke
Nachhaltige Produktion
Nachhaltige Produktionstechnik | Nachhaltiges Management
Digitalisierung und Risikoanalyse
Digitalisierung in Weinbau und Oenologie | Risikoanalyse in der Weinbranche
Brennereiwesen
Obstbauliche Rohstofferzeugung | Brennerei und Destillate
VWL
Mikroökonomik und Makroökonomik | Geld, Währung und Wirtschaftspolitik
Recht
Vertrags- und Schuldrecht | Handels- und Gesellschaftsrecht
Mathematik
Grundlagen Wirtschaftsmathematik | Vertiefung Wirtschaftsmathematik
Statistik
Einführung in die Statistik | Biometrische Statistik
Schlüsselqualifikation I
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens | Präsentations- und Kommunikationskompetenz | Working Internationally, Developing English Skills
Schlüsselqualifikation II
Vertiefung wissenschaftliches Arbeiten | Angewandtes Projektmanagement
Schlüsselqualifikation III
Branchenspezifische Unternehmenssimulation | Projektskizze Bachelorarbeit
Als akademische Gesellenprüfung legt die Bachelorarbeit Zeugnis darüber ab, dass der/ die Studierende in der Lage ist, eine technologische und/oder betriebswirtschaftliche Fragestellung aus der Praxis eigenverantwortlich und unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden auszuarbeiten und in ein Ergebnis zu überführen. Die Bachelorarbeit wird im letzten Studienhalbjahr geschrieben und ist eine eigenständige Prüfungsleistung, die 20% der Endnote ausmacht.
Praxismodul I
Praxismodul II
Praxismodul III
Modulhandbuch
Modulbeschreibung Wein – Technologie – Management (PDF zum Download)
Das Modulhandbuch enthält die Beschreibung aller für einen Studiengang relevanten Module. Es liefert Informationen zu den Inhalten und Lernzielen einzelner Kurse, aber auch zum Arbeitsaufwand und zu den Prüfungsbedingungen.