- Schon allein durch den Personalmangel im Handel nimmt das Thema Selfcheckout rasant an Fahrt auf. Die Anzahl der Geschäfte, die mit Self-Check-Out-Kassen (SCO) arbeiten, ist in den letzten sechs Jahre
- Bisher haben Verbände, Händler, Politik und Erzeuger daraufgesetzt, Verbraucher mit mehr Information dazu zu bringen, umweltgerechter und ökologischer zu konsumieren. Gebracht haben die Maßnahmen bish
- Liebe Frau Kübler, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Preis als Jahrgangsbeste! Können Sie uns kurz schildern, wie Sie zur DHBW Heilbronn gekommen sind? Nach dem Abi bin ich zunächst als AuPair nach Irla
- Federführend in der Entwicklung des HIP-Programms ist der DHBW-Neuzugang und Studiengangleiter Prof. Dr. Johannes Kolb, der das Studienangebot International Retail Management betreut. Gemeinsam mit de
- „Wir danken der Geschäftsführung der WG Heilbronn Daniel Drautz, unserem Food-Management-Absolventen, Justin Kircher und Rainer Weber, dass sie uns diese tollen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen“,
- Im Rahmen der Studie wurden zunächst Plandaten von 11 Mandanten der Unternehmensberatung fashionconsult anonymisiert ausgewertet. Da die Kennzahlen in den Jahren 2020 und 2021 hohen Schwankungen unter
- Studiengangleiter Prof. Dr. Argjent Demiri zeigte in seinem Vortrag Service Next Level4.0 – Digitale Transformation , wie sich die Geschäftsmodelle über die letzten Jahrzehnte entwickelt haben. Heute
- Ein besonderer Fokus des Workshops lag auf dem Food Pairing. Food Pairing bedeutet, außergewöhnliche Kombinationen von Zutaten zu identifizieren und für den Verbraucher einzigartige Genuss-Momente zu
- Nachdem der Forschungsstand und die Best Practices vorgestellt wurden, ging es auf eine ausgedehnte Campus-Tour: von den Campus Founders über das CAS DHBW und die LIV Bibliothek. In verschiedenen Vort
- Die zwei Linien Ultrafeminine und Sportive wurden entsprechend dem vorhandenen Dead-Stock-Material entworden und angepasst. Nach den ersten Designs ging es an die konkrete Umsetzung. Für die verschied