- Arbeitgeber suchen händeringend nach Fach- und Führungskräften – und manch eine Fachkraft spielt mit dem Gedanken, den Dualen Master zu studieren, hat aber keinen passenden Arbeitgeber dazu. Doch ein
- Die Gemeinschaftsverpflegung ist eine Branche mit Wachstum, nicht zuletzt durch das gestiegene Angebot an Schulen und KITAs. Aufgrund des demographischen Wandels gibt es auch immer mehr ältere Mitbürg
- Anlässlich einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek wählten die Anwesenden einstimmig Jürgen Pinnisch zum Ersten Vorsitzenden, Nicole Graf wurde als Zweite Vorsitzende in diesem Amt bestätigt. Karl
- Nicht weniger als zehn Veranstalterinnen haben auf Initiative der städtischen Frauenbeauftragten Silvia Payer die Jubiläums-Tagung organisiert, darunter vom Heilbronner Frauenrat die Arbeitsgemeinscha
- Gastgeber waren Jürgen Müller vom Weingut Drautz-Hengerer - nach eigenen Worten ein „zug’heireter", also „angeheirateter" Vertreter der Württemberger Weine – und Nicole Kist. Sie studiert Internationa
- Liebe Frau Skowron, viele Unternehmen setzen auf Mitarbeiter, die unterschiedliche kulturelle Erfahrungen einbringen, verschiedene Weltanschauungen haben oder sich in Alter oder Geschlecht unterscheid
- Fazit: Die Daten-und Informationsflut wirkt auf Kunde und Anbieter. Einerseits steht den Unternehmen eine unvorstellbar riesige Datenmenge über das Verhalten ihrer Kunden zur Verfügung. Andererseits w
- Lifelong Learning: Wissenserwerb unterstützen und dokumentieren Ziel des Bildungsforschungsprojektes OEPass ist es, einen europäischen Standard zur Anerkennung sogenannter MOOCs (Massive Open Online C
- Das Wissenschaftliche Institut des BVBC beschäftigt sich mit Grundsatzfragen des Rechnungswesens und Steuerrechts, der betriebswirtschaftlichen Steuerung sowie des Controllings und fördert durch zahlr
- „Das duale Studienmodell mit seiner didaktischen Verzahnung zwischen Lernort und Partnerunternehmen ist zwar schon über 40 Jahre alt, legt mittlerweile auch außerhalb von Baden-Württemberg eine rasant