- Auf dem Genusspass empfehlen Food-Management-Studierende Top-Kombinationen, die man auf der Veranstaltung unbedingt verkosten sollte: Roter Riesling mit Schinken oder ein Weißweincuvée mit einem Dinke
- Wie erreichen wir die, die wir noch nicht erreichen? Dieser Leitfrage ging die erste Projektgruppe nach. Befragungen im Museum im Deutschhof sowie in der Heilbronner Innenstadt zeigten neue Kommunikat
- Trendscouts: Startpunkt der Kollektion war die Modehauptstadt Paris. Auf der Stoffmesse „Première Vision“ und in den Straßen der Modestadt spürten die Studierenden den Trends nach, informierten sich ü
Startseite DHBW Heilbronn Suche
- Obwohl jede der drei Gruppen in ihrem Pitch einen etwas anderen Fokus gesetzt hatte, waren sich alle darin einig, dass die Rahmenbedingungen stimmen müssen. Im Klartext bedeutet das: eine gute Vernetz
- Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, weiß, dass sich Akademiker über gute Jobaussichten freuen dürfen: „Akademiker haben beste Arbeitsmarktchancen und das auch un
- Unreflektierte Rollenbilder überdenken „Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass sich 17-bis 20-Jährige prinzipiell gleichberechtigt fühlen, sie jedoch trotzdem sehr traditionelle Rollenmodelle verinne
- Digitalisierung als Thema in der Lehre Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, begrüßte die knapp 120 Gäste aus ganz Baden-Württemberg in der Aula des Bildungscampus und betonte die besond
- Zajontz erklärt: „Licht spielt eine immer größere Bedeutung bei der Gestaltung von Einkaufwelten als potentiell verkaufsfördernder Faktor. Je interessanter und unverwechselbarer der optische Eindruck
- In den vergangenen Jahren hat die Region Heilbronn-Franken auf dem Weg zur Wissensregion einen enormen Aufschwung erlebt. Die Hochschulen spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Sie sind Treibe