- Inzwischen konnten über 150 Studierende im neu eingerichteten Studiengang Wirtschaftsinformatik ihr Intensivstudium an der DHBW Heilbronn beginnen, weitere sollen folgen. In der Studienrichtung Softwa
- Prof.in Dr.in Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, ist sich sicher, dass die Studierenden die richtige Wahl getroffen haben: „Die Wirtschaft braucht kluge Köpfe für die Herausforderungen der Zuku
- Als größte Transferhochschule an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland betonen die Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragten in ihrem Video die Bedeutung der Gleichstel
- „Ziel des Projektes war es, ein Konzept für eine Erstinteraktion mit Temi zu entwickeln, wobei der Fokus auf Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen lag“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Tobi
- Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf dankte allen, die das Jahr 2022 zu einem Erfolg gemacht hatten, freute sich über bekannte und unbekannte Gesichter und darüber, dass alle gemeinsam das Jahr ausklingen l
- Spuren Im Rahmen der Veranstaltung würdigte die Hochschule die Spuren, die Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech während seiner Tätigkeit als Gründungsdekan Technik und in seiner sechsjährigen Amtszeit als Dir
- Der Aufsichtsratsvorsitzende der DHBW und Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Dr. Stefan Wolf, gratulierte dem Kanzler zu dessen zweiter Amtszeit: „Mit seiner großen Fachkenntnis hat Herr
- Die Methode Eine Delphi-Studie ist eine anerkannte Methode der Sozialforschung. Sie kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn es darum geht, erste Prognosen zu möglichen Trends und Entwicklungen abz
- Real- und Innovationslabore sind ein großes, noch wenig genutztes Potenzial, um die Attraktivität der Heilbronner Innenstadt zu erhöhen. Die Kooperation zwischen Unternehmen, Kultureinrichtungen und H