- In der Küche konnten die Gäste verschiedenste, von Studierenden entworfene und gekochte Speisen probieren, im Sensorik-Labor Geruchsproben zuordnen, im ConsumerLab das Eyetracking selbst ausprobieren
- Kein Unternehmen kann heute wirtschaften, ohne den Themen Nachhaltigkeit, Zukunftsorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung gerecht zu werden. Unternehmen in dieser Entwicklung zu unterstützen
- Schwierig ist: Mit der Entalkoholisierung des Weins verändert sich das Geschmacksbild und Aromaprofil eines Weines. Da Alkohol ein sehr guter Aromenträger ist, verflüchtigen sich bei der Destillation
- Mit einem kurzen Videobeitrag zeigte Weidlich, wie das Unternehmertum in Österreich den Firmen nähergebracht werden soll. „Interessant ist, dass es – trotz vieler Parallelen zwischen Deutschland und Ö
- Die potenzielle Gefährdung in Deutschland schätzt das Robert Koch-Institut aktuell als gering ein. Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in Deutschland bereits erfüllt. Studierende
- Der Kurs gibt Antwort auf die Fragen: Wie werden Aromastoffe gebildet, wie nehmen wir sie wahr, wie kann man sie messen? Wie entstehen sie bei der Produktion von Lebensmitteln? Dabei besuchten die Stu
- Als Leonarda Da Vinci im 15. Jahrhundert bereits an einem Schrittzähler forschte, konnte er mit Sicherheit nicht ahnen, in welchem Maße die Digitalisierung sechs Jahrhunderte später den Sport durchdri
- Pflegeroboter, die immer gut gelaunt sind, Künstliche Intelligenzen, die die Weltherrschaft übernehmen – das sind Szenarien, die für Grunwald immer noch in den Bereich der Science Fiction gehören; zum
- Laut einer Studie des Stifterverbandes von 2013 zeigt sich, dass die Ansiedlung einer Hochschule in einer Stadt das regionale BIP um gut 4.500 Euro (pro Kopf) ansteigen lässt, 85% der positiven Effekt
- Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, freut sich: „Sie hätten keine bessere Wahl treffen können. Hier am Bildungscampus finden Sie ein ideales Klima, um zu lernen und sich weiterzubilden